II Hornquartett mit Chor
|
b) Schubert etc. |
| F. Schubert (1797-1828): |
Nachtgesang im Walde
Im Abendrot (O wie schön ist deine Welt)
Die Nacht (Wie schön bist du)
Das Dörfchen
Die Nachtigall
|
| F. Silcher (1789-1860): |
In der Ferne, Im Mai,
|
| P. von Winter (1754-1825) |
Jägerchor aus "Kalypso"
|
| Willy Giesen |
Erkenntnis
|
| Anton Bruckner (Gerd Sorg) |
Trösterin Musik (für Männerchor, Klavier und 4 Hörner)
|
| Willy Braeckeler (1953) |
Fangt an den Tag
|
| K. Kreutzer (1780-1849): |
Die Kapelle
|
| Schäfers Sonntagslied |
(Es ist der Tag des Herrn)
Jägerlust
|
| F. Mendelssohn-Bartholdy: (1809 -1847) |
Abschied vom Walde (O Täler weit, o Höh'n)
Der Jäger Abschied (Wer hat dich du schöner Wald
Der frohe Wandersmann
|
| F. Abt (1819 -1885): |
Waldandacht
|
| R. Schumann (1810 -1856): |
Jagdlieder op. 137
"Schlaf wohl" aus "Das Paradies und die Peri"
Satz: Juri Dadjani
|
| H. Esser (1818 -1872): |
"Sei gegrüßt viel tausendmal"
|
| J. Brahms (1833 - 1897): |
Gesänge für Frauenchor, 2 Hörner u. Harfe op.17
"Guten Abend, gute Nacht"
|
| W. Rein (1893 -1955): |
Möricke - Zyklus
|
| L. Fuhrmann: |
Waldkönig
|
| W. Giesen: |
Herrscher über Tod und Leben, Erkenntnis,
|
| Q. Rische: |
Goldener Herbst: 1. Herbstbeginn
2. Drescherlied
3. Herbstlied 4.Erntedank
|
| Theo Fischer: |
"Bekränzt mit Laub"
"Im Krug zum grünen Kranze"
"Singt eure ewig jungen Lieder"
"Musik, du Trost in unserer Zeit"
|
| Gerd Sorg: |
Tag und Nacht |